Nach der Europawahl...
Am 26. Mai 2019 haben wir unser neues EU-Parlament gewählt. Jetzt gilt es, Mitbestimmung (wieder) auf die EU-Agenda zu bringen. Nachhaltige Unternehmensführung und starke Workers' Voice müssen eine Priorität werden.
Europawahl 2019
Neues EU-Parlament, neue EU-Kommission – neuer Schwung für Workers’ Voice?
von Martin Feldmann, Maxi Leuchters
Mitbestimmungsreport Nr. 50. Düsseldorf: 2019.
Workers' Voice
Workers' Voice in European corporate governance - an invitation to open up new perspectives for participatory democracy.
von Norbert Kluge, Robin Leger und Maxi Leuchters
Mitbestimmungsreport Nr. 52. Düsseldorf: 2019

Themenbereich
Europa & Global
Hier findet Ihr gebündelt alle Infos – von aktuellen Entwicklungen über praxisnahe Publikationen bis hin zu hilfreichen Tools. Zusätzlich gibt es FOKUS-Seiten zu ausgewählten Themen.
Veranstaltung
"Neue Denkräume eröffnen"
Auf der Suche nach neuen Perspektiven: #workersvoice für Europas Zukunft. In einem ungewöhnlichen Format begegneten sich in Brüssel Kunst und Mitbestimmung. Was haben die Teilnehmenden für sich mitgenommen aus der Veranstaltung?
Unser Video zur Europawahl 2019
Europa braucht deine Stimme! Für mehr Solidarität, gute Arbeit und starke Arbeitnehmerrechte. Für Mitbestimmung auf Augenhöhe, eine nachhaltige Klimapolitik und eine gerechte Steuerpflicht.
Magazin Mitbestimmung
Der Spirit von Europa
Am 26. Mai haben die EU-Bürger ein neues Parlament gewählt. Doch Europa ist in einem traurigen Zustand – nicht nur wegen des Brexits. In diesem Heft zeigen wir: Europa ist mehr, Europa kann mehr - wie die Eurobetriebsräte von BASF und Bosch beweisen.
Dossier (mit vielen Videos)
"Mitbestimmung gehört zur DNA Europas"
Mitbestimmung in der Wirtschaft gehört zum Gründungsversprechen der europäischen Integration. Was sind wichtige europäische Meilensteine für die Mitbestimmung? Wo stehen wir heute und was leistet die Mitbestimmung für den Zusammenhalt in der EU?