Unternehmensmitbestimmung und die sozial-ökologische Transformation
06.12.2023Dr. Robert Scholz
Unternehmen mit starker Mitbestimmung tun deutlich mehr für Nachhaltigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, in der ESG-Scores von mehr als 200 CDAX-Unternehmen ausgewertet werden.
Just transition
Codetermination from an economic perspective
09.10.2023Dr. Daniel Hay
Today entire business models are under pressure and companies are testing new product portfolios in new technological directions. This analysis applies to the automotive and supplier industries in particular. (Beitrag auf euractiv.com)
Tagungsbericht
"Wir sind alle Lernende"
26.06.2023Jeannette Goddar
Rund 250 Aufsichtsrät*innen, Gewerkschafter*innen und Expert*innen der Mitbestimmung haben sich zur Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2023 getroffen. Sie alle drängte ein Thema: Wie sieht die Infrastruktur für eine sozial-ökologische Transformation aus?
Arbeitswelt-Bericht 2023
Den Wandel mitbestimmen
25.05.2023
Mitbestimmung kann zur Bewältigung der digitalen und ökologischen Transformation maßgeblich beitragen. Darauf weist der Rat der Arbeitswelt hin. (Beitrag im Böckler Impuls)
Betriebliche Weiterbildung
Mehr Weiterbildung mit Betriebsrat
03.04.2023Böckler Impuls
Betriebsräte tragen dazu bei, dass mehr Weiterbildung stattfindet. Besonders stark profitieren Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten und in Betrieben, die technologisch hinterherhinken. (Beitrag im Böckler Impuls)
ESG-Kriterien
Nachhaltige Vorstandsvergütung: Ein Praxischeck bei der Salzgitter AG
Wie werden die aktuellen im Vergütungssystem verankerten nachhaltigen Kriterien in der Praxis implementiert? Wir haben uns mit Aufsichtsräten der Salzgitter AG unterhalten.
Mitbestimmung
Betriebsräte stärken die Demokratie
03.01.2023Böckler Impuls
Betriebliche Mitbestimmung erhöht das politische Interesse von Beschäftigten und wirkt sich so auch jenseits der Werkstore positiv aus. (Beitrag im Böckler Impuls)
Umstieg
Die Brücke zu neuen Energien wackelt
14.04.2022Magazin Mitbestimmung
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist der Umstieg auf erneuerbare Energien nicht mehr nur eine Frage des Klimaschutzes. Deutschland will sich aus der Abhängigkeit von russischem Gas und Öl befreien und drückt nun aufs Tempo bei den Alternativen.
Aktualisiert
Studien & Fakten
Vorteil Mitbestimmung
24.03.2022
Mitbestimmung ist das demokratische Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft. Wir haben die wichtigsten Studien und Argumente für eine starke Arbeitnehmerbeteiligung in einer Präsentation zusammen gestellt. Ihr könnt sie unter diesem Link herunterladen.
Mitbestimmungsindex
Unternehmensmitbestimmung und Produktivität
08.11.2021Dr. Norbert KlugeDr. Robert ScholzSigurt Vitols, Ph.D.
In ihrem Beitrag für den Blog "inclusive productivity" stellen die Autoren den MB-ix vor. Dieser misst, wie stark die Mitbestimmung in einem Unternehmen verankert ist. Welchen Einfluss hat die Mitbestimmung auf relevante Faktoren für Produktivität?
Study 452
Betriebsräte setzen sich für mehr Nachhaltigkeit ein
31.05.2021Böckler Impuls
In vielen Unternehmen engagieren sich Betriebsräte für nachhaltiges Wirtschaften. Am besten gelingt das, wenn es eine sozialpartnerschaftliche Mitbestimmungskultur gibt.
Pressemitteilung
Unternehmen mit starker Mitbestimmung investieren mehr
01.04.2021Sigurt Vitols, Ph.D. Dr. Robert Scholz
Unternehmen mit starker Mitbestimmung der Beschäftigten investieren mehr in die Zukunft als Firmen mit schwacher oder ganz ohne Arbeitnehmermitsprache im Aufsichtsrat. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung mit Hilfe des Mitbestimmungsindex.
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
Lieferkettengesetz reicht nicht aus
04.03.2021Dr. Oliver EmonsDr. Ernesto KlengelDr. Barbara Fulda
Das nun beschlossene neue Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Schritt hin zu weltweit fairen Arbeitsbedingungen. Es geht aber nicht weit genug. Bestenfalls ergänzt es die bestehenden Initiativen von Gewerkschaften und nichtstaatlichen Organisationen.
Betriebsräte
Mitbestimmt durch die Corona-Krise
28.10.2020
Die Corona-Krise hat nicht zuletzt unser Arbeitsleben umgekrempelt. Im Film erzählen vier Betriebsräte, wie sie die Zeit seit dem ersten Lockdown erlebt haben. Sie geben der Verantwortung im Betrieb ein Gesicht – und rufen dazu auf, sich zu engagieren.
Zitatesammlung
Überbetriebliche Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat wirken positiv
17.09.2020Dr. Sebastian Sick
Die Präsenz von „überbetrieblichen“ Gewerkschaftsvertretern in den Aufsichtsräten großer Unternehmen ist ein integraler Teil des deutschen Mitbestimmungsgesetzes. Sie wirken positiv für das Unternehmen und auch gesellschaftlich.
Willkommen im Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung
Für einige Inhalte und Funktionen wird ein Nutzerkonto benötigt. Die Registrierung für das Mitbestimmungsportal ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Bereits registriert? Dann logge dich bitte mit deinen Anmeldedaten ein.
Was bietet das Mitbestimmungsportal für registrierte Nutzer*innen?
Das Mitbestimmungsportal ist ein personalisierter Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung für die Mitbestimmungspraxis. Deshalb ist es für bestimmte Inhalte und die Nutzung einiger Funktionen erforderlich, sich zu registrieren. Dies ermöglicht es Dir z. B., unseren Newsletter zu abonnieren, Beiträge weiterzuempfehlen oder Inhalte in Deiner persönlichen Merkliste zu speichern. Deine persönlichen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Registrierung und Nutzung des Mitbestimmungsportals sind kostenlos.