Hauptinhaltsbereich
  • UP2DATE: Nachhaltigkeit

    CSRD-Richtlinie: Referentenentwurf liegt vor

    Mit unserer Rubrik „UP2DATE: Nachhaltigkeit“ bleibt Ihr stets über aktuelle Entwicklungen und wichtige Informationen zum Thema Nachhaltigkeit informiert. Wir fassen das Wichtigste für Euch kompakt zusammen, verlinken relevante Veröffentlichungen und geben Empfehlungen für gezielte Qualifizierung und Professionalisierung.

     

    Zum aktuellen Beitrag

  • Spielräume ausloten, Interessen gestalten

    Mikropolitik in der Unternehmensführung

    Während die formale Organisationsstruktur scheinbar eindeutig ist, existiert eine zweite, informelle Ebene: Im Schatten offizieller Regeln entfaltet sich die sogenannte Mikropolitik.

    Mehr Infos & Seminaranmeldung

  • Das Update für starke Mitbestimmung

    Podcast: Fokus Aufsichtsrat

    Unser Podcast informiert Euch regelmäßig über die neusten Entwicklungen in der Aufsichtsratswelt, bietet praktische Instrumente für das Aufsichtsrats-Mandat und stellt Best Practice-Beispiele für gute Aufsichtsratsarbeit vor.

    Special: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte - Interview mit Heike Buchter

    Zur Spezial-Ausgabe

  • Aufsichtsräteseminare 2023

    Jahresprogramm

    Böckler Seminare für Aufsichtsräte 2025

    Die Hans-Böckler-Stiftung bietet eine eigene Seminarreihe mit Fachthemen für Aufsichtsräte an. Sie ergänzt das Qualifizierungsangebot der Gewerkschaften und des DGB-Bildungswerks.

    Jetzt anmelden!

  • Monitor Innovations- und Technologiepolitik

    Transformation der Bauindustrie

    Digitalisierte Prozesse, Nachhaltigkeitsvorgaben und Materialknappheiten bewirken Innovationsdruck in der Baubranche. Das Themenmodul diskutiert Entwicklungen und mögliche Folgen für die Arbeitswelt.

    Zum Themenmodul

  • Videoserie KURZ & GUT

    Strategische Personalplanung

    Wie kann Personalmanagement vorausschauend geplant werden, ohne die Beschäftigten aus dem Blick zu verlieren? Wir zeigen, welche Punkte für eine strategische Personalplanung besonders wichtig sind.

    Zum Video

  • Monitor Innovations- und Technologiepolitik

    Innovationen im Recycling von Elektroauto-Batterien

    Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wird das Recycling ausgedienter Batterien von E-Autos immer wichtiger. Welche Auswirkungen auf Arbeitswelten und für Mitbestimmungsakteur*innen sind zu erwarten?

    Zum Themenmodul

  • Studie zu chinesischen Investoren

    Der abwesende Partner in der Sozialpartnerschaft

    Chinesische Investitionen in Deutschland bleiben hoch und verändern die Unternehmenskultur. Entsandte Manager*innen agieren zurückhaltend gegenüber der Mitbestimmung, was in Krisen problematisch sein kann, wie der aktuelle I.M.U. Mitbestimmungsreport zeigt.

    Zur Publikation

  • Wissen kompakt

    Cybersecurity: Rechtliche und strategische Herausforderungen

    Der Text beleuchtet mitbestimmungsrechtliche Aspekte bei der Einführung und Nutzung von IT-Sicherheitssystemen. Ein zentraler Punkt ist der intensive Dialog zwischen den Betriebsparteien.

    Zum Themenmodul

  • Toolbox

    Innovative Betriebsratsarbeit

    Neue Herausforderungen an Betriebsräte verlangen innovatives Handeln und ein erweitertes Selbstverständnis. Betriebsvereinbarungen, Projekte und Erfahrungsberichte bilden die Grundlage für fünf Module, die praxisnah innovative Ansätze moderner Betriebsratsarbeit beschreiben.

    Zu den Themenmodulen

  • Mitbestimmungsreport 83

    Vorstandsvergütungsstudie 2024

    Die DAX-Vorstandsgehälter steigen wieder, besonders für Vorsitzende. Unser Report erklärt, warum die Vergütung in den kommenden Jahren trotz der schwierigen Wirtschaftslage weiter steigen könnte.

    Zur Studie

  • Haftung

    Insolvenz

    Haftung des Aufsichtsrats

    In wirtschaftlich schwieriger werdenden Zeiten steigt regelmäßig das Risiko einer Insolvenz des Unternehmens. Welche Rechte und Pflichten hat der Aufsichtsrat vor und in der Insolvenz?

    Mehr lesen

Aktuelles

    Über das Mitbestimmungsportal & das I.M.U.

    Aufsichtsrat

    Betriebs- und Personalrat

    Arbeitsdirektor / Personalvorstand

    Seminare, Tagungen und Dialoge

      Unsere Monitore