Was tun Betriebsräte, um den Generationenwandel und Wissenstransfer im Gremium gut zu bewältigen? Unsere Porträts von Betriebsräten aus sechs Unternehmen liefern spannende Antworten und Ideen für Lösungen.
Werkzeugkasten
"Unser BR kann mehr"
29.03.2018Dr. Manuela Maschke
Nach diesem Motto stellen wir Werkzeuge für Betriebsräte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen zur Verfügung. Warum? In KMU gibt es besondere Rahmenbedingungen. Nachhaltige Betriebsratsarbeit in diesem Sinn ist aber auch für größere Gremien interessant.
Wissensmanagement und Nachfolgeplanung im Betriebsrat
Generationenwechsel im Betriebsrat
12.12.2017Dr. Claudia NiewerthJulia Massolle
Was tun Betriebsräte, um ihren Generationenwechsel gut zu bewältigen? Mit dieser Frage durchforstete das Team Projekte, die für den Betriebsrätepreis eingereicht wurden. Sechs Betriebsräte wurden zum Umsetzungsstand und ihren Erfahrungen befragt. (pdf)
Personalentwicklung
Wissen ist Macht – Wissen teilen ist Kultur
31.03.2016Jan-Paul Giertz
Eine neue Veröffentlichung in der Reihe Mitbestimmungspraxis bietet spannende Einblicke in den Methodenkasten der Wissensbewahrung. Wie kann man dem Risiko Wissensverlust operativ und strategisch begegnen?
Wissensbewahrung & Wissenstransfer
Wissen ist Macht - Wissen teilen ist Kultur
23.03.2016
Die Veröffentlichung bietet spannende Einblicke in den Methodenkasten der Wissensbewahrung. Wie kann man dem Risiko Wissensverlust operativ und strategisch begegnen?
Willkommen im Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung
Für einige Inhalte und Funktionen wird ein Nutzerkonto benötigt. Die Registrierung für das Mitbestimmungsportal ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Bereits registriert? Dann logge dich bitte mit deinen Anmeldedaten ein.
Was bietet das Mitbestimmungsportal für registrierte Nutzer*innen?
Das Mitbestimmungsportal ist ein personalisierter Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung für die Mitbestimmungspraxis. Deshalb ist es für bestimmte Inhalte und die Nutzung einiger Funktionen erforderlich, sich zu registrieren. Dies ermöglicht es Dir z. B., unseren Newsletter zu abonnieren, Beiträge weiterzuempfehlen oder Inhalte in Deiner persönlichen Merkliste zu speichern. Deine persönlichen Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Registrierung und Nutzung des Mitbestimmungsportals sind kostenlos.